3 Jan 2013

Harald Klein

Harald Klein bewegt sich seit 1985 im automobilen Umfeld.

Gestartet in der Qualitätssicherung bei MAHLE, dann persönliche Erfahrung in Vertrieb, Projektleitung, Key Account Management (AUDI / BMW) und Vertriebsführung bei einer weltweit branchenführende Unternehmensgruppe im Bereich Messtechnik gesammelt. Seine Kernzielgruppe: Automobilhersteller / OEMs.

Seit 2001 Beratungs- und Trainings-Projekte mit Automobilzulieferern in Akquise, Industrialisierung, Serie und Aftermarket.

Seit 2000 Berater, Trainer und Coach mit den Schwerpunkten:

  • Auf Augenhöhe mit OEM-Einkäufern verhandeln – bessere Margen erzielen
  • Customer Change Management und Price Development über alle Phasen hinweg (Nominierung bis Auslauf)
  • Überzeugende Präsentation vor OEM Entscheider-Gremien
  • Wirkungsvolle Gesprächsführung in Akquise und Änderungsmanagement
  • Akquisition von Serien-Aufträgen
  • Aftermarket IAM – Von der strategischen Listung bis zum erfolgreichen Abverkauf

Aktuelle Projekte

  • Tier 1: Dem Druck der OEM-Einkäufer/-Projektleiter offensiv begegnen
  • Tier 1:Customer Change Management in der Entwicklungs-Phase
  • Tier 1: Price Development in der Serie (dt./engl.)
  • Tier 1: Erneute Listung verlorener Sortimente im IAM Aftermarket
  • Tier 2: Raus aus dem schieren Preiskampf mit Commodity Bauteilen im Elektronikumfeld

und Ihre Aufgabenstellung?

 

13 Jan 2011

Horst Bayer

Horst Bayer war viele Jahre hauptberuflich Leiter Einkauf und Logistik bei einem Automobilzulieferer für Metallteile und Baugruppen. Im Vertriebsberater- und Trainer-Team von Peter Schreiber & Partner ist Horst Bayer das “Auge des Einkäufers”.
Seine über 30-jährige berufliche Praxiserfahrung basiert sowohl auf seiner Tätigkeit als Leiter Einkauf und Logistik in der Fertigungs- und Investitionsgüterindustrie als auch als Management Consultant in einer Unternehmensberatung für Organisations- und Prozessberatung in der Materialwirtschaft.

Seine Seminar- und Beratungs-Themen sind:

Verkaufen – durch die Brille des Einkäufers

  •  Ziele und Aufgaben des Einkäufers
  • Beschaffungs-Grundsätze
  • Lieferantenkriterien bei der Einkaufs-Entscheidung
  • “Kardinalfehler” von Verkäufern
  • Erwartungen an eine partnerschaftliche Kunden-Lieferanten-Beziehung
  • Diskussion und Beantwortung von Fragen der Verkäufer…
  • Rollenspiele mit Horst Bayer unter Moderation eines Verkaufs-Trainers aus dem PS&P-Team

Implementierung einer VMI (Vendor Managed Inventory) Software

  • mit der die Zulieferungen der Lieferanten gesteuert werden. Über WebServices mit Schnittstellen zum jeweiligen ERP werden mit wesentlichen Geschäftspartnern systemintegrierte Cockpit-Lösungen praktiziert.

Referententätigkeit

  • seit 2003 ZfU, International Business School, Teaching Award in Gold in 2011 – Preisverhandlungen
  • seit 2009 BME, Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf
  • seit 2010 IBU, Industrieverband Blechumformung
  • seit 2011 Econique Group, Berlin
  • seit 2012 Universität St. Gallen

 

6 Mai 2010

Volker Riemann

Nach dem Studium mit Schwerpunkt Produktionstechnik und Materialwirtschaft spezialisierte sich Volker Riemann auf den Einkauf mit all seinen angrenzenden Bereichen sowie die Optimierung der Kosten von Serienteilen.

Seine über 30-jährige berufliche Praxiserfahrung in der Automobilindustrie basiert sowohl auf seiner Tätigkeit als Leiter in Teilbereichen der Beschaffung, bzw. als Leiter Beschaffung gesamt, sowie der Tätigkeit als kaufmännischer Geschäftsführer eines ausländisches Werkes eines großen OEMs.

Sein tiefes und breites Wissen in der Unternehmensführung macht ihn zu einem engagierten und versierten Gesprächspartner und Coach spezielle in Beschaffungs- und Vertriebsfrage und in Fragen der Personalführung.

Volker Riemanns persönliche Schwerpunkte als Partner bei PETER SCHREIBER & PARTNER:

Beratung / Coaching im Bereich Beschaffung

  • Optimierung der Einkaufsprozesse incl. der Steuerung der Beschaffung durch Kennzahlen
  • Strukturierung der Beschaffung und der angrenzenden Bereiche
  • Erschließung neuer Beschaffungsmärkte

Beratung / Coaching im Bereich Vertrieb

  • Vorbereitung von Verhandlungen mit Einkäufern bei OEMs und Tier 1 der Automobileindustrie
  • Erschließung neuer Marktsegmente, zum Beispiel in Osteuropa

Beratung / Coaching im Bereich Unternehmensführung

  • Marktorientierte strategische Ausrichtung von Automobilzulieferer