Lexikon Automotive - Abkürzungen und Fachbegriffe

16 Okt 2017

Corporate Sourcing Committee (CSC)

Oberstes (Lieferanten-)Entscheidungsgremium der Automobilhersteller. Die automobilen Großkonzerne beherbergen gewöhnlich zahlreiche, meist auch autonome, Markengesellschaften, die ihre eigenen Beschaffungsorganisationen unterhalten. Und als ob diese, gegenüber den meisten ihrer Zulieferer, nicht ohnehin weitaus mehr (Markt-)Macht haben als Letztere, wird auf Konzern-Ebene (durchaus verständlich) darauf geachtet, dass bei der Vergabe von neuen Aufträgen die (einkaufs-)strategischen und -taktischen Aspekte nicht übersehen werden. Wichtigster Grundsatz: Je größer das Zulieferer-Geschäftsvolumen, desto härter der Preisdruck…! Empirisch belegbare Vorgehensweise: Nachdem zuvor alle „Unter-Komitee-Hürden“ erfolgreich bewältigt wurden, erhält der zu nominierende Lieferant aus dem „CSC“ (das üblicher Weise einmal in der Woche tagt) einen Anruf mit der „Bitte“ um nochmalige „Prüfung der Preise“ – so er denn den Auftrag auch wirklich an Land ziehen will. Um kurzfristige Antwort (möglichst noch während des vorerwähnten Anrufs – allenfalls und maximal eine Stunde später…) wird „gebeten“. Dann allerdings kann der Zulieferer aber auch davon ausgehen, dass er für den Auftrag nominiert wird/ist (siehe auch Nomination Letter!).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .