All posts in Vertriebsberatung Automotive

1 Okt 2020

Business-Coaching für B2B-Vertriebsleiter

Business-Coaching im B2B-Vertrieb ist ein „Diversity“-Baustein für gestandene Vertriebschefs und Erfahrungs-„Beschleuniger“ für neue Vertriebsleiter / High Potentials.

Es kommt nicht darauf an, was ein Coach sagt, es kommt darauf an,
was er damit Positives beim Gecoachten auslöst!

Für gestandene Persönlichkeiten im obersten und oberen Management eines Unternehmens ist Diversity/Vielfalt – das Nutzen von unterschiedlichen individuellen Kompetenzen, Eigenschaften, Haltungen und kulturellen Hintergründen – ein wichtiger Erfolgsfaktor.

24 Aug 2020

Offensive Neukundenakquise in schwierigen Zeiten

– gerade jetzt ist im B2B-Vertrieb systematisches Vorgehen Erfolg versprechend!

Kunden haben Kurzarbeit, Bedarf und Nachfrage sind zurückgegangen, „Vertreter“-Besuche sind unerwünscht und manche Verkäufer*innen verharren im Homeoffice.

Für Profi-Verkäufer*innen sind eingebrochene Märkte keine Katastrophe – ganz im Gegenteil, jetzt können Sie mit Ihren systematischen Vorgehensweisen verkäuferisch punkten.

23 Apr 2020

B2B-Vertrieb – 7 Initiativen, wie Sie als Unternehmer und Manager gestärkt aus dieser Krise hervorgehen…

Es ist Krise, keine Frage. Und es ist menschlich verständlich aktuell den Fokus auf den heutigen und morgigen Tag zu richten. Zu vieles ändert sich momentan von einer Stunde auf die andere.

Doch eines ist ebenso sicher: Es gibt auch ein Übermorgen und eine Zeit nach COVID-19. Paralysiertes Abwarten oder reaktive Umtriebigkeit sind keine guten Strategien.

Von unseren Regierungen verlangen wir einen Exit-Plan. Die Frage ist:
Wie sieht Ihr Exit-Plan für die Zeit nach der Krise aus?

15 Apr 2020

B2B-Vertrieb in der Corona-Krise: Wie Sie jetzt Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfälle verhindern

Plötzlich fordern Kunden Verschiebungen, Stornierungen, Reduzierungen, Stundungen auf unbestimmte Zeit…

„Guten Tag Herr Müller, wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass wir als spezialisierter Maschinenbau unsere Anlage nicht wie geplant fertigstellen können. Liefern Sie deshalb in den nächsten 6 Wochen die bestellten Komponenten nicht an uns aus. Außerdem gehen wir davon aus, dass Sie mit einer Zahlungsverlängerung um 8 Wochen einverstanden sind. Nach der Krise werden wir uns vornehmlich an die Lieferanten erinnern, die unsere notwendigen Forderungen akzeptiert haben.“

Wie würden Sie reagieren, wenn Sie solch einen knallharten Brief erhielten?
Sie sollen 6 Wochen später liefern und außerdem die Zahlung um 8 Wochen nach hinten schieben. Sie erhalten Ihr Geld also frühestens 14 Wochen später als geplant.

Wenn das bei Ihren Kunden Schule macht…

9 Apr 2020

„Yes, we can“ – Auftrags- und Neukundenakquise in Krisenzeiten

„Yes, we can…“ Das sollte für B2B-Verkäufer gerade in stürmischen Zeiten wie in der aktuellen Corona-Kreise Leitgedanke sein. Das öffnet die Türen zu neuen Wegen neuen Problemlösungen…

„Unsere Kunden fürchten eine länger anhaltende Rezession. Sie handeln zurzeit alle nach der Maxime: Gürtel enger schnallen und sparen um jeden Preis.“ Diese Klage hört man seit Ausbruch der Corona-Krise von Verkäufern und nicht selten auch von ihren Chefs.

Ganze Vertriebsbereiche starren gebannt wie Kaninchen auf die Schlange der sich abzeichnenden Rezession und sind felsenfest überzeugt: Wenn unsere Umsätze und Auftragseingänge heute noch nicht schlecht sind, dann werden sie dies gewiss in ein, zwei Monaten sein. Und wenn sie heute schon schlecht sind? Dann werden sie in zwei, drei Monaten katastrophal sein?

20 Mrz 2020

Mach aus Zitronen Limonade! Vertriebs-Chance „COVID-19“

Die Kombination aus dem aktuell stark reduzierten Kontakt zu Geschäftspartnern und dadurch mehr Zeit durch freiwillige oder angeordnete Quarantäne ist „die Chance“ für den Vertrieb! Einige B2B-Unternehmen aus unserem Kundenkreis nutzen bereits diese aktuelle „Zwangspause“:

17 Dez 2019

Autozulieferer “im Folterkeller der Preisverhandlungen”

Aus der AUTOMOBILWOCHE vom Mittwoch, 20. November 2019, 10.00 Uhr (zum Artikel – hier klicken)

Die Historie dieser Studie unseres Netzwerkpartners Hans-Andreas Fein Unternehmensberatung

Einkäufer-Forderungen nach Preissenkungen gehören heutzutage für jeden Autozulieferer zum Alltag, und auch Ausrüstungs- und Dienstleistungs-Lieferanten sind bei Geschäften mit den großen Automobilfirmen heutzutage davon betroffen. Seit der Ära von Ignacio Lopez Anfang bis Mitte der 90er Jahre müssen die Zulieferer mit der bitteren Realität leben, dass sich der Druck auf die Preise auch nach über 20-jähriger Entwicklung nicht verringern wird. Im Gegenteil, durch den globalen Wettbewerb und immer neue Anbieter aus Schwellenländern wird der Druck immer größer.

15 Feb 2018

David gegen Goliath: Zusammenarbeit zwischen Automobil-Zulieferern und OEMs

Es war einmal…

…ein erfolgreicher deutscher Wirtschaftszweig, DIE deutsche Schlüsselindustrie, in der Hersteller und Automobil-Zulieferer weitgehend friedlich und freundlich, vor allem aber sehr erfolgreich zusammenarbeiteten. Die AUTOINDUSTRIE.

Das war in den 80er Jahren, lange bevor Begriffe wie „Globalisierung“ und „Lopez-Krieger“ üblich waren. Selbstverständlich gab es schon damals Interessenskonflikte und gegensätzliche Positionen. Jedoch – im Gegensatz zu heute – waren sich die Parteien ihrer gegenseitigen Abhängigkeit bewusst – und lösten diese Konflikte partnerschaftlich und im Einvernehmen! Zum Wohle und für den Erfolg der gesamten Branche.

2 Nov 2017

„Die verstehen uns nicht…“ In fremden Märkten interkulturell agieren – statt Vertrieb 4.0

Einen erheblichen Teil ihres Umsatzes erzielen viele Unternehmen bereits im Ausland – mit steigender Tendenz. Dafür gibt es in der Regel einen Pool an Führungskräften und Spezialisten, die bei Bedarf in die ausländischen Niederlassungen und Tochtergesellschaften entsendet werden. Aber wie gut sind diese Führungskräfte und Spezialisten interkulturell vorbereitet?