Alle Fachartikel zum Thema Preisverhandlung

Erste Bank und Sparkasse Newsroom
Ausgabe: 02/2023
Neukunden- und Auftragsakquise in unsicheren Zeiten
„Yes, we can sell.“ Das sollten sich B2B-Verkäufer gerade in stürmischen Zeiten wie den aktuellen sagen. Denn dann überdenken die meisten ihrer (Noch-nicht-)Kunden ihre Strategien. Also sind sie auch offen für neue Problemlösungen.

Technischer Handel
Ausgabe: 12/2023
Gerade jetzt im Vertrieb strategisch denken
Soll unsere Vertriebsstrategie aktuell primär darauf abzielen, möglichst hohe Preise und Gewinnmargen zu erzielen oder die Beziehung zu unseren Bestandskunden und unseren Kundenstamm auszubauen? Das fragen sich zurzeit viele Industriezulieferer und Anbieter im B2B-Bereich.

KMU
Ausgabe: 06/2022
Beschaffungsmanagement: Den Einkäufer ins Boot holen statt ausbooten
Viele B2B-Verkäufer betrachten die Einkäufer in den Unternehmen als Gegner. Also versuchen sie, diese auszutricksen und zu umgehen. Ein solches Verhalten ist selten zielführend. Der Beitrag zeigt, wie es auch anders geht.

trend.at
Ausgabe: 05/2022
Verkaufsstrategie: Einkäufer ins Boot holen, nicht ausbooten
Viele B2B-Verkäufer betrachten die Einkäufer in den Unternehmen als Gegner. Also versuchen sie, diese auszutricksen und zu umgehen. Das ist selten zielführend, erklärt Managementberater Peter Schreiber.

Springer Professional
Ausgabe: 11/2021
Das Beuteraster im hybriden Vertrieb finden
Online‐Kommunikation mit Zielkunden hat Vorteile. Das haben viele Unternehmen in den zurückliegenden Monaten erkannt. Deshalb arbeiten sie daran, die ursprüngliche Notlösung im Vertrieb in ein neues Normal zu überführen. Ein Zielkundenraster gehört dazu, meint Gastautor Peter Schreiber.

TECHNIK + EINKAUF
Ausgabe: 03/2021
Was ist ein guter Einkauf?
In den letzten Jahren haben die Tools und Theorien im Einkauf stetig zugenommen. Die Komplexität der Strukturen führt dazu, dass die Effizienz nachlässt.
Wie möchten Einkäufer heute ihr Beschaffungs-Management gestalten? Wie können B2B-Verkäufer für Einkäufer interessante Partner und „Lieferanten“ werden, indem sie dieses Beschaffungs-Management kennen und soweit wie möglich unterstützen?
Die Journalistin Kathrin Irmer interviewte Manfred Schmid, “leibhaftiger” Einkäufer und PS&P Experte, der sich für einfachere Strukturen und mehr Übersichtlichkeit ausspricht…

bindereport
Ausgabe: 11/2020
Preiskampf wegen Pandemie?
Einkäufer nutzen derzeit die Corona-Pandemie als Argument, um Preisnachlässe in Vertragsverhandlungen zu fordern.

KMU-Magazin
Ausgabe: 10/2020
Wie trotz Coronakrise gute Preise erzielt werden können
Aktuell nutzen Einkäufer in Auftrags- und Vertragsverhandlungen oft die Covid-19-Pandemie, um einen Preisnachlass zu fordern. Hierauf müssen sich Verkäufer einstellen, wenn sie trotzdem gute Preise erzielen möchten.

bindereport
Ausgabe: 06/2020
Entschlossen durchstarten!
Momentan sind viele Unternehmen unsicher, wie sich Umsatz und Gewinn entwickeln werden. Reaktionen darauf sind sehr unterschiedlich – manche ängstlich zaudernd, andere zupackend.

Computerwelt
Ausgabe: 05/2020
Jetzt die Weichen für Großaufträge nach der Krise stellen
In Krisenzeiten, die Marktumbruchzeiten sind, überdenken Unternehmen ihre bisherigen Strategien. Also sind die Zeiten aktuell ideal, um mit (Neu-)Kunden ins Gespräch über neue Problemlösungen zu kommen, um mittelfristig Großaufträge an Land zu ziehen – sofern die Vertriebsorganisation überzeugt ist: „Yes, we can sell.“